voll tànke

voll tànke
De Volltanken, das
Fr plein d'essence

Rhinfränkisch-Deutsch-Français. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Ceratopidae — Ceratopsidae Lebendrekonstruktion von Triceratops Zeitraum Obere Kreide 80 bis 65 Mio. Jahre Fundorte westl …   Deutsch Wikipedia

  • Ceratopsidae — Lebendrekonstruktion von Triceratops Zeitraum Obere Kreide 80 bis 65 Mio. Jahre Fundorte westl. Nordamerika …   Deutsch Wikipedia

  • Freie Tankstelle — Typische neue Tankstelle 2007 Feuer und explosionssichere Lagerung von brennbaren Flüssigkeiten – Versuchsanlage um 1900 Eine Tankstelle (auch Versorgungsanlage, ursprünglich Zapfstelle) ist eine Anla …   Deutsch Wikipedia

  • Pflanzenöl-Tankstelle — Typische neue Tankstelle 2007 Feuer und explosionssichere Lagerung von brennbaren Flüssigkeiten – Versuchsanlage um 1900 Eine Tankstelle (auch Versorgungsanlage, ursprünglich Zapfstelle) ist eine Anla …   Deutsch Wikipedia

  • Pflanzenöltankstelle — Typische neue Tankstelle 2007 Feuer und explosionssichere Lagerung von brennbaren Flüssigkeiten – Versuchsanlage um 1900 Eine Tankstelle (auch Versorgungsanlage, ursprünglich Zapfstelle) ist eine Anla …   Deutsch Wikipedia

  • Tankstellenfacharbeiter — Typische neue Tankstelle 2007 Feuer und explosionssichere Lagerung von brennbaren Flüssigkeiten – Versuchsanlage um 1900 Eine Tankstelle (auch Versorgungsanlage …   Deutsch Wikipedia

  • Versorgungsanlage — Typische neue Tankstelle 2007 Feuer und explosionssichere Lagerung von brennbaren Flüssigkeiten – Versuchsanlage um 1900 Eine Tankstelle (auch Versorgungsanlage …   Deutsch Wikipedia

  • Osteoderm — Osteoderme des ausgestorbenen Krokodils Deinosuchus Als Osteoderme (von altgriechisch ὀστέον ostéon ‚Knochen‘ und δέρμα dérma ‚Haut‘),[1] Osteodermata oder Hautknochenplat …   Deutsch Wikipedia

  • Leben (Verb.) — 1. Allens, wat liewet, dat liewet gêrn. (Waldeck.) Holl.: Al, wat leven heeft ontvangen, gaat op losse en looze gangen. (Harrebomée, II, 19.) 2. Anders lebt man bei uns, anders zu Rom. 3. Aso lang man lebt, thur (darf) män nit reden; as män… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”